in Schrott
BRANCHENNEWS
BDSV SCHROTTMARKT
MARKTKOMMENTARE DER BDSV
Die BDSV ist ein bundesweit tätiger Wirtschaftsverband. Sie vertritt die Interessen von deutschen bzw. in Deutschland tätigen Unternehmen, die in den Bereichen Stahlrecycling und weiteren Entsorgungsdienstleistungen tätig sind. Sie ist der größte Stahlrecycling-Verband in Europa. Im Mittelpunkt der Verbandsziele stehen die ökonomischen und ökologischen Rahmenbedingungen der Recyclingwirtschaft.

April 2022
Weitere Preissteigerungen im April
▪ Unsicherheit im Markt groß
▪ Euphorie im Exportmarkt trotz starkem USD
▪ Ukrainekrieg und Importabhängigkeit bei (Energie-) Rohstoffen bremsen wirtschaftliche Entwicklung
▪ Nach wie vor gute bis sehr gute Auftragslage der Stahlwerke und Gießereien – Wettbewerb aus der GUS kommt zum Erliegen
▪ Äußerst geringe Bestände entlang der Wertschöpfungskette
▪ Neuschrottzulauf weiterhin sehr knapp – verstärkt durch Osterfeiertage
▪ Logistikprobleme und hoher Krankenstand (Corona) dauern an
Oktober 2021
Markt dreht nach schwachem Start in den Oktober
▪ Weiterhin guter Auftragsbestand Stahlwerke und Gießereien
▪ Teilweise Produktionsdrosselungen aufgrund hoher Energiepreise und geringerem Abruf der Automobilhersteller, aber guter Export
▪ Neuschrott weiterhin knapp, zum Jahresende verstärkt
▪ Indlandsmärkte uneinheitlich – erneut Nord-Süd-Gefälle
▪ Steigende Exportnachfrage beflügelt Preise auch im Inland
September 2021
Nochmalige Preisrückgänge im September
▪ Gute Auftragslage der Stahlwerke und Gießereien
▪ Neuschrott weiterhin sehr knapp und gesucht
▪ Hohes Altschrottangebot – kaum Impulse vom Tiefseemarkt
▪ Schere zwischen Altschrott und Neuschrott geht noch weiter auseinander
August 2021
Ferienbedingte Preisrückgänge im August
▪ Gute Auftragslage der Stahlwerke und Gießereien hält an
▪ Autohersteller reagieren trotz Betriebsferien mit zusätzlicher Kurzarbeit auf andauernden Halbleitermangel
▪ Gute Schrottqualitäten nach wie vor gesucht und weiterhin sehr knapp (Stahl- und Gießereiindustrie)
▪ Preisreduzierungen bei Altschrott höher als bei Neuschrott (Preisspreizung)
▪ Geringeres Preisniveau im Tiefseemarkt für schlechtere Altschrottqualitäten
▪ Streik im Güterverkehr der Bahn, knapper LKW-Frachtraum und hohe Containerfrachtraten beeinträchtigen Logistik
Juli 2021
Im Juli weitere Preissteigerungen insbesondere bei Neuschrotten
▪ Auftragslage der Stahlwerke und Gießereien sehr gut
▪ Schere zwischen Neuschrott- und Altschrottsorten geht weiter auseinander
▪ Neuschrottenfall durch Produktionsausfälle in der Automobilindustrie weiter sehr knapp
▪ Inlandsmarkt kaum beeinflussft von Preisrückgängen im Tiefseemarkt
▪ Hochwasser im Westen und Süden beeinträchtigten Logistik und zieht vermutlich Versorgungsengpässe nach sich
Juni 2021
Erneut Preissprünge im Juni 2021
▪ Weiterhin sehr gute Auftragslage der Stahlwerke und Gießerein
▪ Neuschrottangebot äußerst knapp
▪ Durch Lieferkettenprobleme im Auotmobilbereich starker Rückgang im Entfall
▪ Geringere Impulse aus dem Exportmarkt aber Neuschrottexporte nach USA
▪ Starke Nachfrage aus USA und Ostasien
April 2021
Stahlschrottpreise im Februar auf hohem Niveau stabil
▪ Weiterhin sehr gute Auftragslage der Stahlwerke
▪ Guter Schrottbedarf der Stahlwerke und Gießereien
▪ Neuschrott weltweit gesucht
▪ Leichte Delle im Exportmarkt
FEBRUAR 2021
Stahlschrottpreise im Februar unter Druck
▪ Industrie bleibt Deutschlands Konjunkturlokomotive
▪ Neuschrott häufig knapp
▪ Logistikprobleme durch winterliche Witterung und verschärfte Einreiseregelungen aus Corona-Risikogebieten
▪ Exportmarkt zieht ab Monatsmitte wieder an
NOVEMBER 2020
Stahlschrottpreise vielfach unverändert!
▪ Wirtschaftliche Erholung in Deutschland wieder etwas langsamer
▪ Automobilproduktion im positiven Trend
▪ Engpässe bei einigen Flachstahlprodukten
▪ Schrottzulauf dürfte sich aufgrund bevorstehender Feiertage abschwächen
OKTOBER 2020
Stahlschrottpreise weitgehend unverändert!
▪ Weiterhin coronabedingte Unsicherheiten
▪ Maschinenbau und Stahlindustrie mit wenig Optimismus
▪ Zulauf guter Schrottqualitäten bleibt schwach
▪ Schrottnachfrage oft gut
FEBRUAR 2020
Stahlschrottpreis wieder deutlich im Minus!
▪ Deutsche Wirtschaft bleibt ohne Schwung
▪ Versorgungsengpässe durch Corona-Virus
▪ Neuschrottentfall schwach
▪ Teile der Industrie in einer Rezession
NOVEMBER 2019
Stahlschrottpreise mit steigender Tendenz
- Konjunktur bleibt gedämpft
- Stahlwerke zum Teil unter erheblichem Druck
- Schwache Zulieferindustrie im Automobilsektor
Unsicherheit in der Recycling-Branche bleibt
OKTOBER 2019
Stahlschrottpreise im Oktober 2019 weiter in kräftigem Abschwung
- Industrieproduktion bleibt schwach
- Weltwirtschaftliches Umfeld mit vielen Unwägbarkeiten
- Schrotteingang im Handel überwiegend rückläufig
- Seit zwei Monaten drastischer Schrottpreisverfall
